eMail von: Jan Duut | HTV
Date: Fr., 6. Nov. 2020, 11:46
Liebe Vereinsfunktionäre,
die erneute Kehrtwende ist geschafft! Der Tennissport in Hessen ist
wieder – unter Einschränkungen – genehmigt. Mit sofortiger Wirkung kann
das Tennisspielen alleine, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand in
den Hallen sowie auf den Freiplätzen wieder aufgenommen werden.
Der Druck hat sich ausgezahlt, die erneute Kehrtwende ist geschafft.
Nachdem die Hessische Landesregierung für den 5. November die
ursprüngliche Verordnung vom 03.11. überraschend und ohne Begründung im
Sportbereich geändert hat, kommt es nun zur erneuten Änderung der
Verordnung – zu Gunsten unseres geliebten Tennissports. Die Hessische
Landesregierung nimmt also offiziell die zuletzt veröffentlichten
Beschränkungen zurück.
In der neuesten Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums des Inneren und Sports vom 6. November heißt es wörtlich: „Demnach
ist es künftig für Amateur- und Freizeitsportler möglich, alleine, zu
zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands auf und in allen
Sportanlagen Sport zu treiben.“
Pressemitteilung des Hessischen Ministerium des Inneren und Sport
Tennisspielen ist somit unter den folgenden Bedingungen wieder erlaubt:
- maximal zwei Spieler pro Platz (2 Spieler oder 1 Spieler + 1 Trainer)
- Doppel möglich, wenn alle vier Personen aus einem Hausstand kommen
- der Wettkampfbetrieb bleibt ausgesetzt (keine Turniere, keine Mannschaftsspiele)
Der HTV empfiehlt darüber hinaus:
- Maske überall abseits des Platzes tragen
- Grundsätzlich den Mindestabstand von 1,5m einhalten
- Umkleiden und Duschräume geschlossen halten
- Aufenthaltsräume regelmäßig lüften
In jedem Fall ist ein Gebot besonders zu berücksichtigen: Kommen –
Spielen – Gehen! Verzichten Sie auf jegliche Handlungen, die Ihren
Aufenthalt, neben dem eigentlichen Spiel, unnötig verlängern.
Unser Respekt und Dank gelten den Entscheidungsträgern, die die
getroffene Entscheidung nochmals geprüft und zurückgenommen haben, aber
insbesondere unserer Tennisgemeinde für den vorbildlichen Zusammenhalt
in dieser herausfordernden Situation. Die schnelle und direkte
Kommunikation mit der Hessischen Landesregierung durch den HTV auf der
einen Seite, aber insbesondere die außerordentliche Unterstützung der
Vereine, Trainerinnen und Trainer sowie Spielerinnen und Spieler auf der
anderen Seite, haben wesentlich dazu beigetragen, die Politik von einem
Umdenken zu überzeugen.
Im Interesse unserer Vereine, Trainer, Spieler sowie der Hallenbetreiber
wird der HTV auch weiterhin die guten persönlichen Kontakte zu den
Verantwortlichen pflegen und sich für den Tennissport einsetzen.
Dennoch, wir sind alle aufeinander angewiesen. Daher die Bitte an alle:
haltet die verordneten Regelungen ein!
Mit sportlichen Grüßen
Jan Duut
Öffentlichkeitsarbeit & Mannschaftswettbewerbe
Hessischer Tennis-Verband e.V.