Daher wird zeitnah diese Internetpräsenz in neuem Gewand zu sehen sein!
Interesse an unserem Zukunftsprogramm? Lust den Verein zu unterstützen? Dann gibt es unter dem Button mehr Informationen!
Share on FacebookDaher wird zeitnah diese Internetpräsenz in neuem Gewand zu sehen sein!
Interesse an unserem Zukunftsprogramm? Lust den Verein zu unterstützen? Dann gibt es unter dem Button mehr Informationen!
Share on FacebookDie „Coronavirus-Schutzverordnungen“ des Landes Hessen tritt mit Ablauf des heutigen Tages außer Kraft. An ihre Stelle tritt ab dem 2. April, die sogenannte „Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung“ (kurz: CoBaSchuV) in Kraft.
Heißt: Die bisherigen Auflagen (z.B. 2G+/3G-Zutrittsbeschränkungen, Verpflichtungen zur Erstellung von Hygienekonzepten und zur Vorlage sogenannter „Negativnachweise“, Regelungen bzw. Begrenzungen von Zuschauern etc.) entfallen ersatzlos ab dem 2. April 2022. Von der sogenannten „Hotspot-Regel“ möchte das Land Hessen vorerst keinen Gebrauch machen.
In der neuen „Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung“ des Landes Hessen heißt es: „Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene und Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sollen eigenverantwortlich und situationsangepasst berücksichtigt werden.“ Es steht den Vereinen daher frei, Hygiene- und Abstandskonzepte sowie Regelungen zum Tragen einer Maske (z.B. im Bereich der Zuschauer in Hallen) sowie zur Belüftung in Innenräumen umzusetzen bzw. weiterzuentwickeln.
Die “Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung” gilt zunächst bis zum 29. April 2022. Sollte sich die Verordnungslage ändern, werden wir ebenso informieren wie über die Corona-Regeln ab dem 30. April 2022.
Share on FacebookSponsoren gesucht, wer kann helfen, unterstützen???
Der SC Ennerich 1950 e.V. blickt auf eine über 70jährige Vereinsgeschichte zurück und verfügt innerhalb des Landkreises Limburg-Weilburg über einen entsprechenden Bekanntheitsgrad.
Der Verein bietet seinen fast 300 Mitgliedern sowie den interessierten Bürgern des Kreises ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten, die sich in folgenden Bereichen gliedern:
Im Rahmen des Mottos „Fit für die Zukunft“ geht der SCE gezielt die Verbesserung der Infrastruktur des Vereins an, um die Attraktivität des Vereins zu steigern, damit wir unseren Mitgliedern eine moderne, zeitgemäße Sportstätte bieten sowie weitere Zielgruppen für den SC Ennerich erschließen können.
In diesem Zusammenhang wurden bereits folgende Projekte umgesetzt, bzw. werden umgesetzt:
Fertiggestellte Projekte
Geplante Projekte, Umsetzung ab Sommer 2022
Mit Abschluss der vorgenannten Projekte beläuft sich die Investition auf fast 85.000 Euro, die der SC Ennerich, mit großer Hilfe von Fördergebern, in die Verbesserung der Infrastruktur umgesetzt hat.
In intensiven Gesprächen mit dem Gesamtvorstand reifte der Gedanke, dass der SC Ennerich weitere Chancen nutzen sollte, den Verein wirtschaftlich weiterzuentwickeln, um so Perspektiven zu erschließen, die dem Verein eine nachhaltige Existenz sichert.
Wir beabsichtigen, in diesem Zusammenhang unser Vereinsheim und den Terrassenbereich als Gastronomiebetrieb zu erweitern. Dieser Gastronomiebereich soll der Öffentlichkeit für allgemeine Besuche, Incentiveveranstaltungen, Anmietungen (Familien-/, Betriebs-/, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und…) angeboten werden.
Hier muss, damit wir auch entsprechende Auflagen seitens der Behörden erfüllen, mit einer Investition von ca. 25.000 Euro kalkuliert werden.
Damit wir dieses Vorhaben realisieren können, suchen wir Sponsoren, die unser Projekt unterstützen und bitten um Ihre Mithilfe.
Gerne möchten wir in einem persönlichen Gespräch, gemeinsam mit Ihnen, weitere Details erörtern, Ihre Vorstellungen, Wünsche und Ihren Nutzen zu einem Sponsoring mit SC Ennerich besprechen.
Bitte kontaktieren Sie uns unter:
guenter.lauer@unitybox.de prellerb@aol.com
oder mobil: 01638701311 01726904748
Share on FacebookErfolgreiche
Vorstandsarbeit wird fortgesetzt und erweitert
Die Mitglieder der Jahreshauptversammlung vom 16.07.2021 bestätigten die erfolgreiche Arbeit des Vorstandes.
Kernpunkt der Jahreshauptversammlung 2021 stellten die Neuwahlen für die entsprechenden Vereinsfunktionen dar.
Einigkeit bestand darüber, dass wir das in letzten beiden Jahren praktizierte Model „Team Vorstand“ auch zukünftig so beibehalten möchten.
Bedeutet, dass wir keinen 1. sowie 2. Vorsitzenden stellen werden, sondern einen geschäftsführenden Vorstand bestellen.
Zum geschäftsführenden Vorstand werden bestellt:
Lauer, Günter Abteilungsleiter Tennis
Preller, Benno Kassenwart, Kassierer
Rücker, Arne Schriftführer
Wehrmann, Sven Wirtschaftsausschussvorsitzender
Sehr erfreulich ist, dass es gelungen ist, bisherige Vorstandsmitglieder wieder zum Weitermachen sowie zusätzliche Personen aus unseren eigenen Reihen, die sich für die Vereinsarbeit engagieren, zu gewinnen.
Erweiterter Vorstand:
Barfuss, Jan Platzwart
Burk, Roger Vorsitzender Spielausschuss
Machoi, Hendrik Jugendleiter
Horn, Heike Abteilungsleiterin SCE Ladies
Muth, Christopher Pressewart, Internetbeauftragter
Krenzer, Thomas Abteilungsleiter Alte Herren
Beisitzer:
Ackermann, Heiko
Klein, Hans-Jörg
Schlieckriede, Timo
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und hoffen, dass wir den SC Ennerich weiter nach Vorne bringen.
Vorstand SC Ennerich
Share on FacebookSie war in die Jahre gekommen: die Flutlichtanlage des Sportplatzes des SC Ennerich.
Im September 2020 begannen wir mit der Planung, unsere mittlerweile veraltete Flutlichtanlage, von Grund auf zu sanieren.
Im 1. Schritt holten wir Vergleichsangebote von verschiedenen Anbietern, zur Umrüstung auf eine hoch moderne LED-Technik, ein.
Haben uns, nach entsprechenden Gesprächen und Prüfungen, für das Angebot der Firma Kandem mit Sitz in Diez entschieden.
Die optimale Beratungsleistung sowie die Herstellung „Made in Germany“ stellten für uns wesentliche Aspekte dar, um den Auftrag an die Firma Kandem zu vergeben.
Im 2. Schritt ging es darum, diverse Fördermittel ausfindig zu machen und zu beantragen, damit die finanzielle Belastung für den SC Ennerich sich als gut tragbar gestaltet.
Das Ergebnis hierzu zeigte sich höchst erfreulich.
Wir erhielten eine Vielfalt von Fördermitteln, sodass der Eigenanteil des SC Ennerich für die Umrüstung der Flutlichtanlage sich recht gut tragen lässt.
An dieser Stelle möchten wir nochmals einen herzlichen Dank an die Fördergeber aussprechen,
Danke an:
Projektgruppe Jülich
Land Hessen
Kreis Limburg/Weilburg
Stadt Runkel
Stiftung Kreissparkasse Weilburg
Landessportbund Hessen
Im 3. Schritt mussten, bevor die neue LED-Technik installiert werden konnte, alle Flutlichtmasten auf die Standsicherheit durch eine Fachfirma geprüft werden. Das Ergebnis: Standsicherheit positiv.
4. Schritt: Start der Umrüstung 23.06.2021, Fertigstellung und Abnahme, 25.06.2021
Also; unser Sportplatz erstrahlt, nach Einbruch der Dunkelheit, im neuen Glanz. Erste Ergebnisse eines Testlauflaufs während des Trainings der 1. Mannschaft waren, im Vergleich zu den alten Lichtquellen, überwältigend.
Wir glauben, dass wir nun für viele Jahre, in eine moderne, zukunftsträchtige Flutlichtanlage investiert haben, die nicht nur den Spiel-und Trainingsbetrieb optimieren wird, sondern auch im Hinblick auf die Energieeinsparungen einen deutlichen Beitrag leistet.
Überzeugt euch selbst von der neuen Flutlichtanlage, besucht uns auf dem Sportplatz. Die beste Gelegenheit dazu bietet sich im Rahmen der Jahreshauptversammlung, 16.07.2021, 20:30 Uhr.
Freuen uns.
Vorstand SC Ennerich
Share on Facebook